Wald-Statt-Asphalt-Newsletter über den Widerstand gegen die A49

Ihr findet es auch dreist einen 300 Jahre alten gesunden Mischwald im Zeiten der Klimakrise zu zerstören? Ihr wollt auf dem aktuellen Stand zum Widerstand im Dannenröder Wald bleiben? Dann haben wir was für euch: Im Wald-Statt-Asphalt- Newsletter erfahrt ihr alles neue über den Widerstand gegen die A49 und werdet laufend über neue Entwicklungen informiert.

Um den Newsletter zu abonnieren schreibt eine leere Mail an:

wald-statt-asphalt-newsletter-subscribe [at] lists.riseup.net

Posted in Allgemein | 3 Comments

Reaktion auf Appell den Wald zu verlassen

Dannenrod. Aktivist*innen im Dannenröder Wald lassen den Appell der DEGES, die Besetzung zu beenden, links liegen. Die DEGES plant mit der Rodung des Waldes ab dem 1. Oktober Fakten zu schaffen. Dies tun sie, obwohl der gesellschaftliche Konflikt um die A49 noch nicht gelöst ist. Hinzu kommt, dass nach heutigem Baurecht der Bau der Autobahn nicht realisierbar ist, wie auch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bestätigt hat. Auch der Nachweis des öffentlichen Interesses an der Autobahn ist scheinheilig. Weder kann mit Sicherheit gesagt werden, ob es zu einer Entlastung der Anwohner*innen an den Bundesstraßen kommt, noch wurde eine Bürger*innenbefragung durchgeführt. Gesichert hingegen ist, dass durch den Bau der A49 Trinkwasser in große Gefahr gebracht und ein unersetzlicher Naturraum zerstört wird.

Continue reading

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Reaktion auf Appell den Wald zu verlassen

Pressemitteilung Dannenröder Waldbesetzung 24.06. (Statement zum gestrigen Gerichtsurteil)

Leipzig. Gestern, am 23.06.2020 hat das Bundesverwaltungsgericht
(BverWG) über die Klage des BUND gegen den Ausbaus der A49 und damit
einhergehend über die Zerstörung weiter Teile des Dannenröder Waldes
verhandelt.
In Anbetracht des 1,5°C Klimaziels und der dafür notwendigen drastischen
CO2 Emissionsreduktionen ist es ein Skandal, dass in Deutschland weitere
Autobahnen gebaut werden.
Um auf die verheerenden Folgen für Klima, Wasser und Wald durch die
potentielle Autobahn aufmerksam zu machen, wurde am Wochenende vom
19.-21.06. bereits an 11 Orten1 demonstriert. Die Dannenröder
Waldbestzung hatte im Vorfeld zu diesem Protest aufgerufen. Zahlreiche
Fridays for Future-, sowie Extinction Rebellion, Greenpeace und
Klimagruppen haben sich mit der Besetzung und dem Kampf für eine
sozial-ökologische Verkehswende solidarisiert.
Es gab mehrere Fahrrad-Demos, Solidaritätsbekundungen mit Bannern, teils
auf Autobahnbrücken, teils auf Bäumen, sowie einen mit vertrockneten
Bäumen gestalteten Infostand. Darüber hinaus wurde mit einer
mehrstündigen Blockade der hessischen Landeszentrale der Partei Bündnis
90/Die Grünen und des hessischen Verkehrsministeriums auf die
klimapolitischen Missstände aufmerksam gemacht und der Versuch
unternommen mit dem Verkehrsministerium in Kontakt zu treten.
Continue reading

Posted in Allgemein | 1 Comment

Ab 19.06. 9 Uhr gibt es einen Ermittlungsausschuss für den Dannenröder Wald, der während der Aktionstage für alle rechtliche Beratung und Hilfe bei Repressionen anbietet.

+49 178 8928425 (Telefon, SMS, Signal)

Auch nach den Aktionstage wird der EA weiterhin bestehen bleiben, in welchem Format ist derzeit noch unklar.

Posted on by waldstattasphalt | Kommentare deaktiviert für Danni EA – Dannenröder Wald Ermittlungsausschuss

Pressemitteilung zu den Aktionstagen

Naturräume statt Betonräume! +++ Bundesweite Aktionstage zur Rettung des Dannenröder Waldes vom 19.-21.06.2020 +++ Verkehrswende Jetzt!

Dannenrod. Am 23.06.2020 verhandelt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über die Klage des BUND über den Ausbau der A49 und damit über die Zerstörung des Dannenröder Waldes. Die Besetzung im Dannenröder Wald hat dies zum Anlass genommen, um bundesweit zu Aktionstagen aufzurufen. Unter dem Motto „Naturräume statt Betonträume“ werden in mehreren deutschen Städten vielfältige Proteste stattfinden.

Die geplante A49, die von Kassel nach Süden mit Anschluss an die A5 verlaufen soll, gefährdet sowohl den Dannenröder Forst als auch den nahegelegenen Herrenwald. Bei beiden Wäldern handelt es sich um geschützte Flora-Fauna-Habitate mit selten geworden Tierarten. Außerdem befindet sich im Dannenröder Wald ein Trinkwasserschutzgebiet, das auch als Wasserreservoir für das Rhein-Main-Gebiet fungiert und mehr als 500.000 Menschen mit Wasser versorgt. Die sogenannten „Ausgleichsmaßnahmen“, die von den Verantwortlichen vorgesehen sind, kommen nicht einmal ansatzweise für die Schäden auf, die eine Abholzung der Wälder mit sich führen würde.

Inmitten einer Zeit, in der die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Dürrejahren bereits spürbar werden, ist der Bau einer Autobahn quer durch ein Wasserschutzgebiet fatal und die Abholzung eines völlig gesunden Mischwaldes bizarr. Um eine echte Verkehrswende einzuleiten, ist es widersinnig, an veralteten Planungsdinosauriern wie die A49 festzuhalten, anstatt an natur- und sozialgerechten Alternativen zu arbeiten. „Wir müssen uns damit auseinandersetzen, wie eine echte Verkehrswende aussehen kann. Eins ist klar; es ist höchste Zeit, radikal zu handeln, um dem Klimawandel zu begegnen, allen Menschen Zugang zu Wasser zu gewährleisten und eine gerechte Mobilität zu erschaffen. Dafür braucht es weniger Autobahnen und mehr Wälder“, so ein Mensch aus der Besetzung.

Posted in Aktionen, Allgemein, Verkehrswende | Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung zu den Aktionstagen

Aktionstage 19.–21. Juni

Verkehrswende jetzt!
Keine neuen Autobahnen!

Wie? Aktionen entsprechend dem bevorzugtem Aktionsbereich

Wann? Vom 19.–21.06.

Wo? Dezentral bei Euch vor Ort; auf den Straßen & Brücken & Kreuzungen; Bei den Verkehrsministerien und Online

Wofür? Für den Autobahnausbaustopp und die Verkehrswende (CO2-neutral & sozial)

Warum?
In Leipzig verhandelt das Bundesverwaltungsgericht am 23.06. über die Zerstörung weiter Teile des Dannenröder Waldes. Er soll einer längst nicht mehr zeitgemäßen Autobahn weichen.

Auf der einen Seite gibt sich die Bundesregierung als selbsternannter Vorreiter in Sachen Klimaschutz.

Auf der anderen Seite wird für die Interessen der Industrie die Klimakrise weiter befeuert.

Inmitten dieser Phase von immer mehr extremen Dürren soll ein gesunder, jahrhundertealter Mischwald für die A49 zerstört werden. Dabei wird ein Wasserschutzgebiet durchschnitten, das 500.000 Menschen mit Trinkwasser versorgt. In den Scheuklappen der aktuellen Politik scheint es keinen Platz für alternative Mobilitätskonzepte zu geben. Zusätzlich zu die A-49 werden noch die A14 und die A-143 gebaut. Die Heiligkeit des Autos scheint unantastbar.

Dieser Zerstörung wollen wir uns geschlossen entgegen stellen.

Durch die Besetzung der Bäume seit dem letzten Herbst und die unermüdliche Arbeit der lokalen Schutzgemeinschaften wurde die Rodung herausgezögert. Nun gilt es, deutschlandweit mit vielfältigen Aktionen für den Erhalt des Dannenröder Waldes und für eine Verkehrswende einzustehen.

Lasst uns den Verantwortlichen in den Ministerien von Hessen und Deutschland zeigen, was wir von ihrer fossilen Verkehrspolitik halten.

Werdet aktiv, auf den Bäumen, den Straßen und im Netz.

PDF-Flyer (DIN A5 Vorder/Rückseite, RGB) zum Download: flyer-final

#NaturräumeStattBetonträume

Pressemitteilung zu Aktionstagen

Überlegt ihr eine Aktion zu starten?
Email: naturraeume [at] systemli [dot] org
PGP-Fingerprint: CF93 94FF F43B 5E3D E7CD 38D5 27B9 D00B 43DE 0AFD
Mastodon, Twitter, etc. : #NaturräumeStattBetonträume
Infos zu runterladen für eigene Presse: Pressepaket Action Days

Posted in Aktionen, Verkehrswende | 7 Comments

Online Skillshare 8.-10. Mai

Hallo liebe Menschen, statt unsere Skillsharing-Woche, bieten wir jetzt ein Online-Skillsharing Wochenende an.

Um den Zugang zu diesen Workshops zu bekommen, solltet ihr euch per Email Anmelden skillshare-danni [at ] systemli [dot] org

Hier ist das Program:

 

Freitag 8.5.

20:00- 21:00 Subversiver Gebrauch von Straf-, Polizei- und Versammlungsrecht –
ungewöhnliche Tipps für kreative Aktionen

 

Samstag 9.5.

11:00-12:30 Kritischer Blick auf die erneuerbaren Energien

14:00-15:30 Hintergrund zu Jagt

21:00-22:00 Macht macht Umwelt kaputt – über den Zusammenhang von Herrschaft
und Umweltzerstörung

 

Sonntag 10.5.

20:00-21:00 Aktionen für eine Zukunft ohne Autos: Verkehrswende, Nulltarif, Fahrradstraßen

 

Die Liste wird noch ergänzt, schaut gern später nochmal rein!

Continue reading

Posted in Allgemein, Skillshare | 2 Comments

An alle Wesen die vom skillshare bereits erfahren haben oder es noch werden:

Wir haben entschieden das Skillshare zu verschieben.

Auf wann, können wir uns, zumindest jetzt, nicht festlegen, da es weiterhin super schwer zu sagen ist wie sich die Situation entwickeln wird. Somit fällt die Vorbereitung auf ein bestimmtes Datum und insbesondere die Motivation dazu unglaublich schwer.
Viel von der Organisation ist schon geschehen also werden die Vorbereitungen für das Skillshare, zu dem Zeitpunkt, an dem wir der Meinung sind dass es wieder vertretbar ist, es statt finden zu lassen, weiter gehen.

Das Skillshare hat für diese Bewegung und gerade im Bezug auf eine Räumung eine essentielle Bedeutung, weshalb wir gerne folgende Gedanken in eurem Bewusstsein wissen würden:

Es ist ein Trugschluss nun anzunehmen, die Besetzung wäre vorbei. Gerade jetzt, auch durch das wundervolle Wetter, blüht das Leben hier regelrecht auf. Allerdings macht eine Absage des Skillshares viele Individuen extrem traurig und geht einher mit dem tiefsitzenden Gefühl der Angst, in einer Räumungssituation, die irgendwann kommen wird, „alleine“ zu sein, da nun erstmal keine breite Mobilisierung durch ein vernetzendes Skillshare stattfinden kann und wird. Eine Räumung kann unfassbar zerstörerisch sein, hier gibt es zahlreiche Beispiele aus anderen (Wald)besetzungen. Menschen haben Angst in einem solchen Moment zu zerbrechen. Wir möchten euch deshalb darum bitten, in diesem Moment an unserer Seite zu stehen und gemeinsam gegen die enorme Gewalt dieses toxischen Systems vorzugehen. „Let’s take care of each other so that we can be dangerous together.“

Was weitere Infos angeht versuchen wir natürlich diese hier weiter zu geben. Konkret erwarten wir uns mehr Klarheit nach dem Prozess des BUND der nun am 23. Juni stattfindet. Auch hier freuen wir uns, wenn dieser von möglichst vielen Menschen aktiv verfolgt wird.

Weiterhin bleibt der Wald ein offener Ort und jeder ist willkommen, aber bitte bedenkt, dass unsere Kapazitäten aufgrund der momentanen Situation und dieser Entscheidung begrenzt sind.

 

Posted in Skillshare | Kommentare deaktiviert für

Einmal „Dannwald“ und zurück-Besuch bei der Waldbesetzung im Dannenröder Forst

Übernahme eines Beitrags auf http://waldbesetzung.blogsport.de vom 23. Januar 2020:

Seit gut einem Vierteljahr gibt es nahe Homberg an der Ohm eine Waldbesetzung gegen den Weiterbau der A 49. Zeit, einmal dort hin zu fahren und sich ein Bild zu machen. Die Besetzung hat sich auch eine radikale Verkehrswende weg vom Auto auf die Fahne geschrieben. Deshalb ist dieser Erlebnisbericht auch ein Reisebericht…..

Wer eine Bahnreise macht, mache vorher einen Plan . Die Website der Waldbesetzung „Wald statt Asphalt“ gab als Empfehlung nur eine Kombination von Bahn und Fahrrad an. Aber eigentlich will ich es allein mit öffentlichen Verkehrsmitteln schaffen. In gut zehn Kilometern Luftlinie Entfernung vom Wald läuft die Main-Weser-Bahn vorbei. In Kirchhain halten auch die schnellen Regionalexpresse Frankfurt-Kassel. Da sollte doch etwas zu machen sein.

Als Zielpunkt lege ich die Ortschaft Kirtorf-Lehrbach fest. Der Routenfinder des RMV schlägt mir vom Frankfurter Hauptbahnhof aus eine Verbindung nicht über Kirchhain, sondern über Giessen und Alsfeld vor, Dauer sind knapp über drei Stunden, die Preisstufe ist 7 und eigentlich bezahlbar. Das will ich probieren.

Giessen ist an dem frostig-nebligen Januarmorgen rasch erreicht. Im Bahnhof ist ordentlich Betrieb durch PendlerInnen, die fast alle nach Frankfurt wollen. Einer der Frankfurter Züge, ein dreiteiliger Triebwagen der Hessischen Landesbahn , ist eigentlich abfahrbereit. Der Zugbegleiter hält die Türen aber noch offen.
Continue reading

Posted in Allgemein | 1 Comment

Im Umgang mit Corona

Gerade in einer Zeit mit einer unerwarteten Herausforderung sind wir natürlich immer noch eine bunte Gruppe mit unterschiedlichen Meinungen und Prioritäten. Deswegen kann offensichtlich auch bei diesem Text nicht jeder Absatz für jeden Menschen in der Besetzung sprechen. Wir arbeiten weiter an einem größtmöglichen Konsens.

Die Pandemie, die derzeit regelmäßig tausende Menschenleben pro Tag kostet, hat den Alltag und das öffentliche Leben rund um die Welt gründlich umgekrempelt. Im Gegensatz dazu hat sich der Alltag in der Waldbesetzung bisher kaum verändert: Die meisten unserer Besucher*innen halten einen Sicherheitsabstand, wir leben hier ohnehin als Gruppe zusammen und müssen nicht vereinsamen, und die meisten von uns sind zu jung um sich ernsthaft Sorgen um die eigene Gesundheit machen zu müssen.

Aber das massenhafte Sterben lässt uns natürlich nicht kalt. Unsere Jugend ist ein Privileg, gerade in diesen Zeiten. Dieses Privileg versetzt uns in die solidarische Verantwortung, unser Verhalten an die außergewöhnlichen Umstände anzupassen, auch wenn wir nicht ganz egoistisch Angst vor einer Ansteckung haben.

Deswegen haben Menschen in der Besetzung diese Liste von Appellen ausgearbeitet:
Continue reading

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Im Umgang mit Corona